Die Glasmacherstadt darf sich nach langer Zeit wieder auf einen lebendigen Adventskalender freuen. Hinter 24 Kultürchen verstecken sich wahrlich tolle Angebote für Groß und Klein, vom lauten Rockkonzert bis zum leisen Theaterstück, von der besinnlichen Weihnachtslesung bis zum berauschenden Tanzparcours. Auch Kino und Kunsthandwerk fehlen natürlich nicht, jeder kann sein Türchen für sich entdecken und mit anderen zusammenkommen. Und genau darum geht es bei diesem Kalender: Menschen jeden Alters treffen sich in der Stadt, singen und lachen zusammen, stimmen sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest ein. Dabei sein ist alles, dadurch wird der Kalender lebendig.
Getragen wird das Angebot durch viele Kreative und Kulturfreunde der Glasmacherstadt. Sie sind die Gastgeber einer gemeinsamen Idee, ganz im Sinne des Förderprogramms "Kulturland 2022", das die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Sommer zur Verfügung gestellt hatte und die Umsetzung des Kalenders ermöglicht.
Lebendiger Adventskalender
Der Kalender hält folgende Veranstaltungen für Euch bereit:
- Do, 01. Dez. // Susi Bonanox, Konzert
Weihnachtsmarkt Telux, 19 Uhr
Susi Bonanox – das ist handgemachte Musik, Gitarre und Gesang pur. Sie steht damit in bester Singer-Songwriter-Tradition, deutsche und englische Songs gehören zu ihrem Repertoire. Mit ihren Texten berührt und begeistert sie ihr Publikum und verschafft ihren Zuhörern Momente der Vertrautheit. - Fr, 02. Dez. // Colour the sky, Konzert
Weihnachtsmarkt Telux, 19.30 Uhr
Colour The Sky bringen mit ihrem handgemachten Acoustic-Rock tanzbare Lagerfeuerstimmung auf die großen Bühnen dieser Welt. Mehrstimmiger Satzgesang und zwei perfekt miteinander verschmelzende Gitarren werden von fettem Bass und mächtigen Percussions direkt in Eure Herzen, Ohren & Beine getrieben. - Sa, 03. Dez. // The new hornets, Konzert
Weihnachtsmarkt Telux, 19.30 Uhr
The New Hornets – Party Band – lassen ein komplettes Jahrzehnt auferstehen! Sie spielen live mit Drums, Gitarre und Keyboards Mega-Hits der 90er. Den Sound einer Liveband, den Puls eines DJs – The New Hornets. - So, 04. Dez. // Stadtchor, Konzert
Weihnachtsmarkt Telux, 19 Uhr
Der Chor ist Gestalter und Mitwirkender an zahlreichen regionalen/überregionalen Höhepunkten und aus der Kulturlandschaft der Glasmacherstadt nicht mehr wegzudenken. Klassiker sind die Frühlings- und Weihnachtskonzerte sowie Auftritte bei Chortreffen des Ostsächsischen Chorverbandes.
- Mo, 05. Dez. // Tanzende Sterne, Flashmob
Bahnhofsvorplatz, 17 Uhr
Bei Heimspielen der Lausitzer Füchse gehören sie genauso dazu wie bei Festen und Kultur in der Region – die Cheerleader vom Eissport Weißwasser/O.L. Und so müssen sich Foxettes & Foxies auch nicht lange bitten lassen für einen gemeinsam getanzten Flashmob mit Knicklichtern und flotten Rhythmen. Mitmachen kann hier jeder! - Di, 06. Dez. // Nikolaus, Quiz
Online, ganztägig
Ist der Stiefel zum Nikolaus gefüllt, freut sich Jung und Alt. Wir haben für Euch kleine, feine Überraschungen – drei Familientickets für das Eismärchen am Samstag in der Eisarena. Macht mit bei unserem Gewinnspiel. - Mi, 07. Dez. // Treffpunkt Stall, Weihnachtsgeschichte
Ecke Sandstr./Hermannstr., 17 Uhr
Die biblische Weihnachtsgeschichte hautnah erleben. Auf überraschende Weise erzählt von Maria, live bei den Schafen der Weide. Nicht nur für Kinder! Wenn möglich bitte eine Kerze mitbringen. - Do, 08. Dez. // Weihnachten mit der Kreismusikschule, Konzert
Hafenstube, 17.30 Uhr
Weihnachtliche Stimmung mit dem Mixtura Orchester unter Leitung von Thomas Stapel, dem Weihnachtskinderchor, dem Frauenchor und jungen Instrumentalisten der Kreismusikschule Dreiländereck.
Außerdem // Aqualights, Fun
Schwimmhalle, 16 Uhr
Beim Weihnachtsschnuppern in der Schwimmhalle könnt Ihr mit unseren Schwimm- und Rettungsvereinen in die Fluten steigen, Euch in der Sauna mit weihnachtlichen Düften verwöhnen lassen und die Leckereien der hauseigenen Grillküche genießen. Schnuppert mal rein! - Fr, 09. Dez. // Weit um die Welt, Kino
Stadtwerkstube, 19 Uhr
Wie weit ist "Weit" eigentlich genau? Dieser Frage gehen wir mit einer sehenswerten Weltreise zwei junger Menschen auf den Grund. Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier nämlich wissen es. Sie sind so "weit" gen Osten ohne Flugzeug unterwegs gewesen, dass sie aus dem Westen wieder zurück nach Deutschland gekommen sind: Auf ihre Reise per Anhalter, Zug, Bus und zu Fuß über knapp 100.000 Kilometer nehmen sie uns mit. - Sa, 10. Dez. // Eismärchen – Tischlein, deck dich!
Eisarena, 14 Uhr und 17 Uhr
Für alle, die sich auf Eiskunstlauf und eine begeisternde Geschichte auf dem Eis freuen, dürfte dieses Event ein ganz besonderes Highlight werden. Über 100 kleine wie große Darsteller werden für ein unvergessliches Erlebnis sorgen und in eine spannende Märchenwelt entführen. - So, 11. Dez. // Tierische Weihnachten, Fest
Tierpark, 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Der Weihnachtsmann im Tierpark, da sind nicht nur die Erdmännchen, Lemuren und Trampeltiere aus dem Häuschen. Auch die Kleinsten sind ganz aufgeregt und können den vorweihnachtlichen Trubel "mitten in der Wildnis" kaum erwarten.
- Mo, 12. Dez. // Mini-Wunschhaltestelle der Weihnachtsfeuerwehr
SNL, 16 – 19 Uhr
Wünsche Sind Wichtig (WSW) – nicht nur an den Weihnachtsmann, sondern auch für eine gesunde Seele. Zusammen mit der beliebten Weihnachtsfeuerwehr lässt das Team des Sozialen Netzwerkes Lausitz in weihnachtlicher Atmosphäre persönliche Wunschballons in den Weißwasseraner Weihnachtshimmel aufsteigen. - Di, 13. Dez. // Tiffany Glas-Schmuck, Kunsthandwerk
Glasmuseum, 16 Uhr
Die Glasfachschule Kamenický Šenov ist die älteste Schule ihrer Art weltweit. Um so schöner, dass die Zusammenarbeit mit den Künstlern aus dem Crystal Valley fortlaufend wächst und neue Möglichkeiten auch für Weißwasser/O.L. eröffnet. Die tschechische Designerin Jana E.-Ruská wird mit Ihrem Glas-Workshop diesbezüglich schon mal einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr geben – 150 Jahre Glasmacherstadt. - Mi, 14. Dez. // Sabine Zinkernagel, Lesung
Café Kompass, 16 Uhr
Das Adventscafé – Wenn die Adventszeit zur Entdeckungsreise wird. Sabine Zinkernagel liest an diesem Nachmittag aus ihrem Buch „24 Rast-Plätzchen auf dem Weg zur Krippe“. - Do, 15. Dez. // Eva Mutscher, Weihnachtslesung
Stadtbibliothek, 17 Uhr
"Großer Glanz und kleines Funkeln: Eine Weihnachtsmarktgeschichte". Wann fängt Weihnachten an? Wenn die Lichterketten blinken? Man sich beim Glühweintrinken zuprostet? Mit dem teuersten Geschenk? Diese Weihnachtsmarktgeschichte zeigt, dass Weihnachten im Kleinen beginnt. Und dadurch etwas ganz Besonderes ist. Wunderschön erzählt mit großem Glanz und ganz viel Funkeln. - Fr, 16. Dez. // Das legendäre Krippenspiel, Theater
Stadtbibliothek, 19 Uhr
Die Akteure vom Knalltheater versuchen sich an der legendären Geburtsgeschichte und interpretieren diese auf ihre ganz eigene Weise. Dabei kombinieren sie ihre Improvisationen mit peinlichem Nichtwissen und grandiosem Unvermögen zum Fremdschämen. Aus dieser unglücklichen Kombination erwächst ein ganz neuartiges verko(r)kstes Krippenspiel, das absurd-komische Zusammenhänge offenbart, die nur in den Köpfen therapiebedürftiger Schauspieler, die Mönche und Mönchinnen spielen, existieren können. - Sa, 17. Dez. // Weihnachtsfeuerwehr & Adventssingen
Innenstadt, 16 – 18 Uhr
Der historische Feuerwehr-Corso tourt wieder durch die Glasmacherstadt und erfreut die Herzen der Weißwasseraner und ihrer Gäste. Und wenn schon einmal alle da sind, können wir auch gleich zum gemeinsamen Adventssingen vor Henris Bierhaus anstimmen. - So, 18. Dez. // FB, Konzert
Kursana, 14.30 Uhr
Die elfköpfige "50er-Jahre"-Band aus Reichwalde möchte mit bekannten Weihnachtsklassikern zum Mitsingen anregen und vor allem den Weißwasseraner Senioren eine Freude bereiten. Aufgrund der Witterungsbedingungen wird das Konzert im Kursana-Domizil stattfinden. Im Gebäude besteht Maskenpflicht (FFP2), die Vorlage eine negativen Testzertifikates ist vonnöten.
Außerdem // Weihnachten in der Bahne, Fun
Telux Bahne, 12 – 18 Uhr
Basteln für Kinder, kostenloses Bowling, Kegeln und Billard, dazu Kaffee & Kuchen, Schaschlik & Bratwurst und/oder eine Tasse Glühwein. So einfach kann "gemütlich" sein. Zudem ist die Glücksfee im Hause – mit einer Lotterie, bei der am Ende alle Gewinner sind.
- Mo, 19. Dez. // Peter und der Wolf, Musikalisches Märchen
Glasmuseum, 16.30 Uhr
Das Kammerensemble der Neuen Lausitzer Philharmonie zu Gast im Glasmuseum – einfach wunderbar. Erzählt wird die Geschichte vom mutigen Peter, der mit List, Geschick und der Hilfe eines Freundes den bedrohlichen Wolf fängt, um ihn in den Zoo zu bringen. Der Komponist Sergei Prokofiev hat Charaktere und Handlung dieser Erzählung meisterhaft musikalisch umgesetzt. - Di, 20. Dez. // Heinz Willi Richter, Lesung
Station, 19 Uhr
Die Geschichten sind ehrlich, direkt und humorvoll. Und seine Leserschaft folgt Ihm seit vielen Jahren treu und dankbar. Hobbyautor Heinz Willi Richter zu Gast in der Station – mit seiner Lesung "Alt werden ist nichts für Feiglinge". Musikalisch umrahmt wird der Abend durch die Gruppe Akzent. - Mi, 21. Dez. // Tempelglühen, Fest
Neufertbau, 17 Uhr
Lagerfeuer, Stockbrot, Glühwein, Kurzfilme und weihnachtliche Führungen durch den Normentempel gibt es zu diesem Fest der Wintersonnenwende. - Do, 22. Dez. // Steppe & Moor, Konzert
Turmcafé, 18 Uhr
Steffi ist Liedermacherin aus Rietschen, unterwegs mit Gesang und Gitarre, und nimmt ihre Zuhörer gern mit in ihre Geschichten. Verarbeitet werden vor allem eigene Texte, aber auch Gedichte von Menschen aus der Gegend, z.B. der Künstlerin Lilli Teich. - Fr, 23. Dez. // Jana Band, Konzert
Broilereck, 21 Uhr
Weg vom Mainstream und doch mittendrin. Feiern und genießen, ohne anonyme Beats vom Band. Frei wie Woodstock und doch so modern wie die aktuellen Charts. Mit starken Riffs, bekannten Megahits und einer gezielten Mischung aus den 80ern bis hin zu den aktuellen Charts überzeugt das originelle und auffallend lebendig gestaltete Live-Repertoire jedes Publikum. - Sa, 24. Dez. // Christvesper
Ev. Kirche, 17 Uhr
Jetzt bleibt nur noch eines zu sagen: Danke den Kreativen und Kulturverrückten der Glasmacherstadt, die diesen wunderbaren Kalender mitgestaltet haben. Und allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit & guten Rutsch in das neue Jahr.
Der Eintritt zu den Kultürchen ist in der Regel frei, nur am 10. Dezember zum Eismärchen werden kostenpflichtige Tickets benötigt.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Kultürchen zum Ausdrucken (PDF)